Jetzt wurde es belegt: Auf unserem Nachbarplaneten Mars gibt es heut noch flie- ßendes Wasser, die wichtigste Grundvor- aussetzung für die Entwicklung von Leben. Ist der Mars unserer heutigen Erde viel ähnlicher als bisher angenommen? War er vielleicht sogar der ursprüngliche blaue Planet, wie wir heute unsere Heimat nennen? Gab oder gibt es sogar Leben?
Fakt ist, wir leben auf dem blauen Planeten. Der Mars ist der rote Planet. Aber was hat es mit den Spuren fließenden Wassers auf sich? Und ist das ein Hinweis auf Leben? Was die Sensationsnachricht zu bedeuten hat.
Wenn im Sommer die Bäche fließen…
Zunächst einmal die enttäuschende Nachricht: Die NASA hat kein fließendes Wasser auf dem Mars gefunden, das fröhlich die Gebirge heruntertröpfelt. Aber: Die amerikanische Weltraumbehörde hat Hinweise entdeckt, dass es auf dem Mars regelmäßige Ströme von salzhaltigem Wasser gibt. Das fand die Raumsonde „Mars Reconnaissance Orbiter“ (MRO) heraus. Das fließende Wasser wurde bisher allerdings noch nicht direkt beobachtet. Aber die Vermutung lautet: Im Marssommer, wenn die Temperaturen über Minus 20 Grad Celsius und den Gefrierpunkt steigen, könnte salziges Schmelzwasser die Gebirge herunter fließen.
…zeigt sich das Salz an den Steilhängen
Das Salz im Wasser setzt den Gefrierpunkt übrigens deutlich herab. Man vermutet, dass das Wasser aus Eisfeldern unter der Marsoberfläche abschmilzt und Steilhänge herunterfließt. Das würde die Gesteinsfurchen erklären, die sich regelmäßig während der warmen Sommermonate auf unserem roten Nachbarn an den Gebirgshängen formieren und auf denen die Sonde mittels Spektroskopie die Signatur von Salzhydraten erkannt hat. Das berichtet das Team um Lujendra Ojha vom Georgia Institute of Technology in Atlanta im Fachblatt „Nature Geoscience“.
Wasser viel zu kalt
Die neuen Erkenntnisse sind die bisher besten Hinweise darauf, dass es fließendes Wasser auf dem Mars gibt. Zwar kann man nicht von sprudelnden Bächen ausgehen. Aber immerhin ein sporadischer Fluss von der Flüssigkeit, die einst das Leben auf unserem Planeten ermöglicht hat. Ist also doch Leben auf dem Mars möglich? Wassereisvorkommen und ausgetrocknete Mare wurden bereits entdeckt. Ob die zeitweise fließende Salzlauge denn auch ausreicht, um Mikroorganismen gedeihen zu lassen, ist jedoch fraglich. Höchstwahrscheinlich gibt es dafür zu wenig und vor allem zu kaltes Wasser. Aber trotzdem: Grund genug, den Mars weiter zu erforschen, oder?
Bildquelle: NASA