Jetzt wurde es belegt: Auf unserem Nachbarplaneten Mars gibt es heut noch flie- ßendes Wasser, die wichtigste Grundvor- aussetzung für die Entwicklung von Leben. Ist der Mars unserer heutigen Erde viel ähnlicher als bisher angenommen? War er vielleicht sogar der ursprüngliche blaue Planet, wie wir heute unsere Heimat nennen? Gab oder gibt es sogar Leben? Weiterlesen
Autor: planetenwanderer
Einfach Glück verschenken
Tim Ruster ist Planetariumsführer in Köln. Bei seinen Vorträgen und Führungen erklärt der Jura-Student den großen und kleinen Besuchern die unendlichen Weiten des Universums, die Besonderheiten unserer Milchstraße, die Eigenschaften der Planeten in unserem Sonnensystem und vieles mehr. Nebenbei hat er die Cartoon-Reihe „Astro-Comics“ erfunden, die Jung und Alt den Einstieg in die Astronomie spielerisch mit Witz und Charme erleichtern soll. Die Redaktion von „Am Rande der Milchstraße“ besuchte Tim im Kölner Planetarium und hatte jede Menge Fragen… Weiterlesen
Der Mond schrumpft!

Reise zu den Kölner Sternen
Köln. Das steht für Karneval, Eishockey, den Dom und das beste Bier der Welt. Köln-Touristen lieben das Schokoladenmuseum, eine Schifffahrt auf dem Rhein und ein Kölsch im Früh. Aber Köln bietet abseits dieser ausgetretenen Pfade etwas ganz Besonderes: Eine Reise zu den Sternen. Weiterlesen
Der beste Botaniker auf diesem Planeten
Monate und viele Millionen Kilometer weit entfernt – Mark Watney ist der einsamste Mensch auf dem Mars. Eigentlich versprach die Ares 3, eine bemannte Marsmission der NASA, ein voller Erfolg zu werden. Watney, Teil einer sechsköpfigen Crew, freute sich auf all das, was einem Astronauten, der den roten Planeten betritt, gebührt: Niemals endender Ruhm. Nun aber wird er traurige Berühmtheit erlangen: Als erster Mensch, der auf dem Mars stirbt. (Eine Buchrezension). Weiterlesen