Planetarien und Sternwarten

Unterwegs und auf Reisen? Egal, wohin es einen zieht, eins lohnt sich immer: Ein Besuch in der örtlichen Sternwarte oder im Planetarium. Leider hat nicht jede Stadt weltweit ein Observatorium zu bieten. Aber dennoch gibt es viele einzigartige Sternwarten oder Planetarien, die es wert sind, besucht zu werden. Einige davon stellen wir hier vor:

K wie…

Planetarium Köln

Turm der Sternwarte und des Planetariums Köln

Planetarium Köln: Mitten im Herzen vom Kölner Stadtteil Nippes liegt dieser magische Ort im Keller einer Schule. Ein kleiner Kuppelraum mit einem alten ZKP1, mit gepolsterten Stühlen aus den 60er Jahren, in dem bis zu 30 Personen Platz finden. Ein wahres Schätzchen der Astronomie, denn hier wird der Projektor noch mit der Hand bedient und die Sternenbilder mit einem orangenen Leuchtpfeil gezeigt. In diesem Jahr soll der neue 360-Grad-Kuppelprojektor eingeweiht werden, mit dem auch spannende Filme rund um die Astronomie gezeigt werden. Und das war längst nicht alles: Es gibt immer einen spannenden Vortrag, ein Museum, in dem die Gänge vollgestopft sind mit astronomischen Artefakten. Ein Ort zum Träumen – mehr gibt es in diesem Blogeintrag oder auf der Homepage des Kölner Planetariums!

Kuppeldach des Planetariums Kreuzlingen

Planetarium und Sternwarte Kreuzlingen

Planetarium Kreuzlingen: Der Weg vom Stadtkern zum Planetarium ist ein wenig beschwerlich: Es geht nur bergauf. Irgendwann duftet es dann nach Schokolade, da unterhalb des Planetariums in Kreuzlingen die Schokoladenfabrik der Firma Bernrain steht. Das kleine Planetarium ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Einen atemberaubenden Sternhimmel zaubert der ZKP3 herbei und wer davon noch nicht genug bekommen hat, kann in der Sternwarte den richtigen Sternhimmel beobachten. Mehr über das Planetarium auf der Homepage des Kreuzlinger Planetariums.


Q wie…

Sternwarte in Quito

Sternwarte in Quito

Observatório Astronómico de Quito, Ecuador: Die Sternwarte in Ecuadors Hauptstadt Quito ist etwas ganz Besonderes. Denn: Der Stil des Observatoriums orientiert sich an dem der rheinländischen Stadt Bonn. Erbaut wurde die Sternwarte im Jahre 1873 und befindet sich mitten im Parque La Alameda, direkt an den beiden Hauptverkehrsadern in Quito. Sie ist die einzige Sternwarte in Ecuador. Sternbeobachtungen sind bei gutem Wetter
immer mittwochs und donnerstags ab 19 Uhr möglich und es gibt Führungen durch das liebevoll eingerichtete Museum bis hinauf zur Kuppel mit dem beeindruckenden Merz-Teleskop von 1875. Mehr zur Sternwarte gibt es hier: Sternwarte Quito. (Bildquelle: Observatório Astronómico Quito, Escuela Politécnica Nacional).

Werbung